Amateurfunk in Halberstadt (Im HAMNET ist der Hamserverpi unter http://db0hbs.ampr.org zu erreichen)
![]()
|
Im Mai 1959 errichtete Klaus Gutzmer, DM2AOG, unser "hochfrequenzgeistiger Nährvater", in Halberstadt die erste
Amateurfunk-Klubstation. Unter dem Rufzeichen
DM3XG ging sie in die Luft und schon
bald erreichten die Halberstädter Funkamateure alle Kontinente der Erde.
Die Völkerverständigung ist und bleibt Anliegen der Funkamateure der ganzen Welt.
In den vergangenen 60 Jahren hat sich in der Funktechnik sehr viel verändert, woran
auch Funkamateure ihren Anteil haben. In den beiden nachfolgenden Videos wird dazu bereits einiges erklärt. Inzwischen gibt es weitaus mehr Beispiele,
die auf den nachfolgenden Seiten näher beschrieben werden. Beiträge über die Anfänge des Amateurfunks in der DDR und andere historische Ereignisse im Funkwesen kann man auch hier unter diesem Link finden. Nun auch gleich noch zwei Videos zur Einstimmung. |
Video über den Amateurfunkdiest im DARC e.V. heute (41 MB-mp4)
![]() Sender: PA mit EL12N Empfänger: T9K39 mit RV12P2000 |
![]() Klaus, DM2AOG und DM3XG |
![]() Station von DM2AWG |
![]() Rüdiger, DM2AWG |
Neben den herkömmlichen Sendearten wie Tast- und Sprechfunk hat sich in letzter Zeit durch die rasche Entwicklung der Computertechnik besonders das Packet-Radio (ähnlich wie Funkfernschreiben) und das Amateurfernsehen entwickelt. Ein Fernsehumsetzer mit dem Rufzeichen DB0HEX befindet sich auf dem Brocken. Siehe auch: https://www.db0hex.de
![]() UKW- und ATV-Station v.l.n.r.: DH6ABE, DL6CGC, DM2DXG | ![]() Kurzwellenstation OP: Wolfgang, DF5WBA |
![]() Aufbau der KW-Antenne | ![]() Die (alte) Delta Loop von DL0HBS |
Der Klubstationsraum bis Sommer 2012.
![]()
ATV-Station | ![]()
Kurzwellenstation und Museumstechnik |
![]()
Kurzwellenstation, Museumstechnik und ATV | ![]()
Infotafel |
Die Klubstation ab Sommer 2012.
![]()
ATV-Station und KW-Station | ![]()
Die Antennen, Dipol nur übergangsweise |
![]() Montage des provisorischen Dipols von DL0HBS
| ![]() Montage des Optibeams, s.a. Antennenlink |
Die alte (rot) und die geplante (grün) Delta Loop von DL0HBS. Die Ausfürung (gelb)
Die Teilnehmer der Feierstunde zu "30 Jahre Amateurfunk in Halberstadt"
V.l.n.r. DM2AOG Klaus, DM3WEG Heidi, DM3XEG Eike, DM3EG Rüdiger, DM3YEG Peter.
Es fehlen Wolfgang, DM3ZEG, Volker DM3VEG und Rainer DM3UEG. (ca. 1975)
Anläßlich "50 Jahre Amateurfunk in Halberstadt" führten wir im Monat Mai 2009 den Sonder-DOK "50W02"
Eine Präsentation für die Öffentlichkeit gestalteten wir am 16. Mai 2009 auf dem Gelände vor der Klubstation. Siehe auch Feldtage6.
Eine Präsentation für die Öffentlichkeit gestalteten wir am 30. Mai 2019 auf dem Gelände vor der Klubstation. Siehe auch Feldtage9.